DVT-3D-Röntgendiagnostik
Die wesentlichen Vorteile für den Patienten
- Der Patient sitzt aufrecht und muss nicht in einer engen Röhre liegen.
- Die geringe Geräuschentwicklung belästigt ihn deutlich weniger als beim CT.
- Die Technik arbeitet mit einer außerordentlich geringen Strahlendosis. Sie beträgt je nach Gerätegeneration nur ein 1/10 der Strahlenbelastung eines herkömmlichen CT-Geräts.
- Der Zusammenhang zwischen Zahnwurzeln und Kieferhöhlen kann bestmöglich beurteilt werden.
- Befunde können mit dreidimensionalen Bildern sehr anschaulich dargestellt werden.
- Weitere Infos zum DVT erhalten Sie gerne in unserer Praxis.

Ein Wort zu den Kosten
Privat versicherten Patienten werden die Kosten für eine DVT-Untersuchung erstattet. Auch die Berufsgenossenschaften haben damit kein Problem.
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen dagegen erstatten dieses moderne Diagnoseverfahren immer noch nicht. Dies verwundert umso mehr, als das Strahlenschutzgesetz ganz klar vorgibt, die den Organismus am wenigsten belastende Untersuchungsmethode zu wählen!
Gesetzlich krankenversicherten Patienten wird eine DVT-Aufnahme deshalb als IGeL-Leistung angeboten, da es sich um eine sinnvolle diagnostische Methode handelt, die bei deutlich verminderter Strahlenbelastung eine teilweise bessere Aussagekraft hat als konventionelle CT-Aufnahmen.